Herne: Hier gehts zu den Tickets

Wer uns am Abend des 24. März 2023 in der Kulturbrauerei Hülsmann in Herne Eickel live sehen möchte, benötigt ein Eintrittsticket. Ihr bekommt dieses an der Abendkasse und im Vorverkauf jeweils vor Ort im Café Hülsmann.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, reserviert am Besten online über das Kontaktformular der Hülsmann Brauerei oder per Mail an info@kulturbrauerei-huelsmann.de durch Angabe von Name, Event, Eventdatum und Anzahl der gewünschten Tickets.

Kostenpunkt pro Ticket liegt bei 10 €.

Wir freuen uns auf den Abend und hoffen, möglichst viele von euch im März in Herne antreffen zu dürfen.

Link zum Kontaktformular: https://www.kulturbrauerei-huelsmann.de/kontakt/
Mail: info@kulturbrauerei-huelsmann.de

Iserlohn kann auch Indoor

Warm eingepackt machten wir uns am vergangenen Samstag (21. Januar) auf den Weg nach Iserlohn, um unser erstes Konzert des Jahres im „The New Crown“-Pub zu spielen. Bis wir dort ankamen gingen wir davon aus, dass wir draußen im beheizten Zelt spielen würden. Wir waren nicht unglücklich, als uns der Veranstalter mitgeteilt hat, dass wir wegen der kalten Temperaturen erstmals drinnen spielen.

So bauten wir unser Equipment in der „Red’s Bar“ auf. Dort war es zwar kuschelig eng, aber bislang haben wir in dem Bereich ja noch fast jede Herausforderung gemeistert und so war es auch diesmal. Einen weiteren Vorteil hatte die Verlegung des Spielorts: Wir mussten uns an keine Lärmschutzvorgaben halten und deshalb auch nicht um genau 22:00 Uhr aufhören. Wir taten also das, was eigentlich jede Band tut: Den Auftrittsbeginn ein bisschen nach hinten verschieben.

Die Location war zu diesem Zeitpunkt schon gut gefüllt und im Laufe des Abends kam auch die typisch gute Iserlohner Stimmung auf. Die Tanzfläche wurde rege genutzt und auch wir Musiker gaben alles. Das führte bei unserem Keyboarder sogar dazu, das er sich später am Abend die Finger blutig spielte. Das bemerkte er erst bei einem genaueren Blick auf seine Tasten. Natürlich hat er sich nicht auswechseln lassen, sondern bis zum Ende durchgehalten. Eigentlich hatten wir überlegt, das Wort „Blut“ auch in die Überschrift zu schreiben, aber das überlassen wir lieber Boulevardmagazinen.

Um Kurz vor 23:00 Uhr verließen wir dann nach mehreren Zugaben und viel Beifall die Bühne. Natürlich durfte auch das typische „Sauerland“ dabei nicht fehlen. Auch das vierte Konzert im „New Crown“ war rundum gelungen. Wir freuen uns schon auf das nächste, wenn es heißt: Tanz in den Mai.

Iserlohn, macht euch bereit

Traditionell wird es ja um den Jahreswechsel auch bei uns etwas ruhiger. So mancher Urlaub wurde gemacht und es gab sogar einen bandinternen runden Geburtstag zu feiern. Am kommenden Samstag (21. Januar) ist es aber vorbei mit der Ruhe. Ab 19:00 Uhr spielen wir im „The New Crown“ in Iserlohn.

Es ist unser insgesamt viertes Konzert dort und zum bereits zweiten Mal eröffnen wir damit unser neues Bühnen-Jahr. Erneut werden wir draußen im beheizten Zelt spielen. Der Eintritt beträgt 5,00 €, Einlass ist ab 18:00 Uhr. Zum ersten Mal werden wir gleich zwei deutsche Stücke an einem Abend spielen. Ansonsten haben wir natürlich viel Altbewährtes auf der Tanzkarte.

Es sind zwar knackig kalte Temperaturen vorhergesagt, aber mit viel Bewegung lässt sich das bestimmt ausgleichen. Außerdem glauben wir zu wissen, dass Sauerländer*innen das abkönnen. Natürlich könnt ihr auch von überall sonst dazustoßen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann beim „New Crown“ gerne einen Tisch reservieren. Gebt dabei an, dass ihr für die Livemusik kommt, sonst könntet ihr drinnen im Pub landen. Wir freuen uns auf euch. Auf dass wir 2023 gemeinsam und stimmungsvoll beginnen können!

Musik, Schnitzel und Jahresende

Fast genau zum zweieinhalbsten Band-Jahrestag haben wir im „Hopfen und Salz“ Hagen unser letztes Konzert in 2022 gespielt. Neben gewohnten Titeln gab es auch ein kleines Special, ganz der Jahreszeit angepasst. Vielen Dank an alle, die an diesem Abend gekommen sind.

Schon beim Aufbau war klar, wohin es an diesem Abend kulinarisch gehen würde. Diesmal hatten wir nämlich einen anderen Platz bekommen, der quasi direkt neben der Küche lag. Dem Duft von leckeren Schnitzeln konnten wir alle nicht wiederstehen. Kurz vor unserer ersten Pause, also nicht am Teller, sondern auf der Bühne, hielten wir noch ein neues Stück bereit. Das „Winter Wonderland“ als Einstimmung auf Weihnachten. Das Video dazu gibt es natürlich auch:

Damit gehen wir bis zum 21. Januar in eine kleine „Winterpause“. Wir danken all denjenigen, die uns in diesem Jahr bei einem oder mehreren Auftritten besucht haben. Danke auch an alle Veranstalter, dass wir bei euch sein durften:
Hopfen & Salz, Speisekammer Dortmund, Thomas Mulvany’s Irish Pub Marl, Colorado Wickede, TU Dortmund, Westfalenhalle Dortmund, The Shakespeare-Pub Herdecke, The New Crown Iserlohn, Stadt Dortmund für den Auftritt im Fredenbaumpark, Miss Hops Bochum, Mercator-Stiftung Essen, dem Wohnzimmer im Piepenstock und natürlich allen Privatpersonen, die uns für ihre Feiern gebucht haben.

Habt alle eine schöne Weihnachtszeit und kommt gut in das neue Jahr!

Mit Livemusik in den zweiten Advent

Unser letztes Konzert in diesem Jahr führt uns nach Hagen. Genauer gesagt ins „Hopfen und Salz“ im Ratskeller. Los geht es am 3. Dezember um 22:00 Uhr.  Wir läuten also quasi den zweiten Advent ein.

Nachdem wir im März bereits bei der Eröffnung dabei waren, sind wir zum zweiten Mal im „Hopfen und Salz“ zu Gast. Insgesamt ist es in diesem Jahr unser 26. Auftritt, wobei wir im November auf zwei privaten Veranstaltungen gespielt haben. Nach über einem Monat ohne öffentliches Konzert freuen wir uns sehr, in dieser Form unser Jahr 2022 ausklingen zu lassen. Der Eintritt ist frei, Platzreservierungen können allerdings bereits keine mehr entgegengenommen werden.

Neben vielen Bierspezialitäten und der tollen „Hopfenküche“ ist auch draußen einiges geboten. So hat der Hagener Weihnachtsmarkt an diesem Samstag bis 21:00 Uhr geöffnet. Erst ein wenig Glühwein und dann Livemusik bis nach Mitternacht genießen ist also auch kein Problem. Das „Hopfen und Salz“ ist traditionell schon ab 11:30 Uhr für seine Gäste da.

Begeisterung bis zur Geisterstunde

Die traditionelle Halloween-Party lockte am 31. Oktober wieder einige Besucher in den „Thomas Mulvany’s Irish Pub“ in Marl. Viele natürlich wieder kreativ, und zumeist sehr blutig oder schaurig verwoben, verkleidet. Auch mit der Dekoration hatte sich der Veranstalter wieder selbst übertroffen. So konnte mancher Musiker auf der Bühne tatsächlich für eine Sekunde denken, er hätte gerade in ein Spinnennetz gegriffen.

Für uns als Band war es ausgerechnet zu diesem Anlass der 13. öffentliche Auftritt des Jahres. Wer da noch an Zufälle glaubt? Immerhin schien sich kein böser Geist an diesem Abend auf Instrumente oder Stimmen gelegt zu haben, auch wenn unser Sänger vielleicht die ein oder andere Apfelschorle mehr als sonst brauchte. Im Publikum gab es schon früh ein paar besonders stimmgewaltige Kandidaten. Wie für Marl gewohnt nahm das im Laufe des Konzerts noch zu und wir konnten uns angenehm tragen lassen.

Da am 1. November ein stiller Feiertag war, mussten wir pünktlich um Mitternacht aufhören. Wir ließen es uns dennoch nicht nehmen, einem Geburtstagskind im Publikum noch auf der Bühne ein Ständchen zu singen. Auch danach feierten viele noch weiter, natürlich nicht mehr mit allzu lauter Musik. Das verrückte Herbstwetter erlaubte es sogar, dass auch der Außenbereich rund um den Pub noch bis in die Nacht gut gefüllt war.

Der schaurige 304. Tag des Jahres

Es ist tatsächlich bald wieder so weit: Halloween steht vor der Tür. Für uns heißt das – wie auch schon im vergangenen Jahr – ein Konzert im „Thomas Mulvany’s Irish Pub“ in Marl. Los geht es am kommenden Montag (31. Oktober) gegen 20:30 Uhr. Einlass ist ab 19:00 Uhr, der Eintritt beträgt 5,00 €. Verkleidungen sind natürlich gerne gesehen.

Für uns gab es zuletzt bei einer privaten Veranstaltung einen ganz persönlichen Meilenstein: Mit dem letzten gespielten Titel des Abends hatten wir als Band genau 1.000 Songs vor Publikum aufgeführt. In Marl starten also ganz offiziell die nächsten Tausend. Fünf neu geprobte Titel werden dann auch ihren Weg in die Öffentlichkeit finden. Und da wenige Stunden später Feiertag ist, kann es ja jeder der Anwesenden so richtig krachen lassen. Die Sache mit dem Feiertag bedeutet allerdings auch, dass wir genau um Mitternacht aufhören müssen. Quasi zur Geisterstunde, aber vielleicht haben wir eben jene dann schon vertrieben. Lasst es uns gemeinsam herausfinden an diesem 304. Tag des Jahres in der Marler Altstadt.

Westfalenhalle Dortmund! Was soll da noch kommen?

Jedes Mitglied unserer Band war schon einmal in der großen Westfalenhalle. Vor allem um ein Konzert, oder eine andere Großveranstaltung zu besuchen. Am 20. September wurden dann Träume wahr, denn wir durften dort selbst einen Abend lang spielen.

Eingeladen hatte der Europäischen Verband für Veranstaltungs-Zentren (EVVC) im Zuge seiner Mitglieder-Fachtagung. Zum Abschluss zweier intensiver Tage in Dortmund folgte für die Anwesenden ein entspannter Abend zum Austausch und Feiern. Schon beim ersten Betreten der sehr feierlich geschmückten Halle entstand bei manchem Musiker der Eindruck, nicht angemessen gekleidet zu sein. Ein bisschen schwand die Nervosität aufgrund der äußerst professionellen Betreuung im Bereich Tontechnik durch die Firma „satis&fy“ aus Werne. Vor Konzertbeginn stärkten wir uns noch mit gegrilltem Ochsen und anderen Leckereien.

Es war natürlich durchaus herausfordernd, eine so große Location zu beschallen. Doch im Laufe des Abends schrumpfte der Abstand zwischen uns und den Zuhörenden merklich und die Tanzfläche wurde rege genutzt. Da keiner nach dem offiziell letzten Titel schon nach Hause wollte, hängten wir kurzerhand noch rund 45 Minuten Programm dran. Als Belohnung gab es dann anschließend noch Mitternachts-Currywurst.

Danke für die tolle Stimmung und das positive Feedback. Von einem der Gäste hieß es: „Ihr hattet heute eine der schwersten Aufgaben überhaupt, nämlich vor Veranstaltern zu spielen. Das habt ihr großartig gemeistert.“ Danke auch an die „Westfalenhallen Unternehmensgruppe“ für das Vertrauen und die Möglichkeit, an einem so prestigeträchtigen Ort auftreten zu dürfen.

Pub, Hochzeit und Uni

Der September hat ganz verschiedene Veranstaltungen für uns bereitgehalten. Los ging es am 16. im „The Shakespeare“-Pub in Herdecke. Ein bisschen Bahn-Chaos sorgte dafür, dass die Hälfte der Musiker ungefähr eine Stunde zu spät zum Aufbau kam. Zum Glück sind die beiden anderen inzwischen so eingespielt, dass das kein größeres Problem war.

Nachdem wir im „Shakespeare“ zuletzt im Mai im Schankraum gespielt hatten, waren wir diesmal wieder ein Stockwerk höher anzutreffen. Das Wetter machte ein Konzert draußen leider unmöglich. Es war ein gewohnt geselliger Abend, bei dem auch so manche spontane Idee einfach mitten in einem eigentlich bekannten Titel umgesetzt wurde. Danke vor allem an einige bekannte Gesichter, die wieder einmal im Publikum mit dabei waren.

Am 22. September durften wir die musikalische Gestaltung einer Hochzeit übernehmen. Es ging wieder einmal in die uns schon bestens bekannte „Speisekammer“ nach Dortmund-Deusen. Zunächst gab es von uns ein wenig Untermalung zum Essen, später wurde dann nicht nur vom Brautpaar das Tanzbein geschwungen. Wir wünschen Steffi und Kai eine glückliche gemeinsame Zukunft.

Den Monats-Abschluss bildete am 27. September die Verabschiedung der Absolvierenden im Bereich Lehramt an der TU Dortmund. Ehrungen gab es außerdem für die besten Abschlussarbeiten. Wir waren dort mit insgesamt drei Stücken zu hören. So manche der Anwesenden hatten dabei auch im Sitzen das Bedürfnis, sich ein bisschen zur Musik zu bewegen. Für drei der Bandmitglieder war es irgendwie auch ein Blick in die Zukunft, weil sie wohl in hoffentlich naher Zukunft ebenfalls einen Abschluss an derselben Universität im selben Bereich erhalten werden.

Endspurt beginnt an bekannter Wirkungsstätte

Dreimal stehen wir in diesem Jahr aller Voraussicht nach noch bei öffentlichen Veranstaltungen auf der Bühne. Den Auftakt macht unser Konzert am kommenden Freitag (16. September) im „The Shakespeare“-Pub in Herdecke. Beginn ist 19:30 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei. Bei gutem Wetter spielen wir draußen vor dem Pub in der Fußgängerzone.

Zum bereits sechsten Mal geht es für uns nach Herdecke, das ist weiterhin einsamer Rekord. Zum vierten Mal ist es ein Freitag und zum ersten Mal sind wir im September dort zu hören. Die Auswahl des Programms wird für denjenigen, der sie macht, immer mehr zur Herausforderung. Inzwischen befinden sich rund 70 Titel im Repertoire. In Herdecke wird aber wohl nur Platz für rund 25 davon sein. Man darf also gespannt sein, was dieses Mal auf dem Plan steht.

Nach Herdecke warten im selben Monat noch drei private Veranstaltungen. Einen kleinen Nachbericht werden wir hierzu natürlich wieder liefern. Jetzt freuen wir uns erst einmal auf einen schönen Abend in traditioneller British Pub-Atmosphäre.

Ankündigung: Das Konzert am 23. September im Hopfen & Salz Dortmund muss von Seiten des Veranstalters leider wieder ersatzlos ausfallen!